Es ist eine Frage von Tagen bis der Frühling im Rebberg sichtbar wird. Die Rebe weint Tränen ist das Anzeichen, dass der Frühling endlich da ist.
Mit diesem Naturschauspiel beginnt eine neue Vegetationsperiode und einen neuen Lebenszyklus.
Das Weinen der Reben tritt auf, wenn die Rebwurzeln Wasser und Nährstoffe in die Leitbahnen drücken. Das Tropfen bleibt an den Schnittstellen sichtbar, bis die Leitbahnen verstopft sind.

Heilmittel
Die Rebe weint Tränen, auch Aqua Vitis oder Lachrymae Vitis, wurde schon von den alten Gelehrten so genannt. Es ist dokumentiert, dass das Lachrymae Vitis, in früheren Zeiten, sogar als Heilmittel verwendet wurde.
Es hilft:
- gegen Warzen aber für die Schwangere
- für Kopf, Magen, Darm, Niere und Blase
- ein Antialkoholicum?
- gegen Brechreiz
- gegen Sommersprossen und nicht bewältigte Schrecken
- gegen Zahnschmerz
- für Haut, Augen und Ohren aber gegen die Haare
Liebe Leser und Leserinnen: Ab sofort nehme ich Bestellungen entgegen. Nur kurz lieferbar für den sofortigen Verbrauch. Lachrymae Vitis gegen alles und jedes, für die zarte Haut, besseres sehen und hören und gegen Nasenhaare.
Zum Schluss noch dies;
Die tiefen Temperaturen der letzten Wochen haben die Rebstöcke noch ein wenig länger in der Winterruhe ruhen lassen. So hat der lange Winter vielleicht sogar sein Gutes. Je später der Austrieb, desto weniger müssen wir Spätfrostschäden befürchten. Anfällig auf Spätfrost sind vorwiegend die grünen, jungen Triebe. Das mehrjährige Holz wäre erst bei langanhaltenden sehr tiefen Temperaturen vom Erfrieren gefährdet. Bisher sind bei uns im Rebberg keine (Frost)Schäden sichtbar.
